Close

Cuba, die Ukraine und die BIG direkt

März 29, 2022
Ausschnitt aus der Rhein-Neckar-Zeitung vom 1.3.2022

Die BIG-Krankenversicherung möchte nicht mehr, dass die Ausstellung 8001 in der BIG Gallery gezeigt wird

 

Das ursprüngliche und auf Initiative des Schirmherrn, dem Oberbürgermeister von Dortmund, entstandene Angebot die BIG Gallery als Ausstellungsraum für die Ausstellung 8001 zu nutzen, wurde von Friedhelm Böcker, dem Vorsitzenden der Cuba-Hilfe Dortmund, und natürlich auch von den beteiligten Fotografen gerne angenommen. Die Zusage der BIG direkt hierfür wurde aber zurückgezogen. Der Vorstand der BIG direkt wolle Kuba wegen seiner Enthaltung bei der Abstimmung zum Krieg in der Ukraine in der UN-Vollversammlung keine Bühne zur Selbstdarstellung geben. 

Das hat zu Irritationen und Verärgerung geführt, es wurden offene Briefe an die Versicherung geschrieben und wir bedanken uns für die Unterstützung!

Allerdings sehen wir sehen uns gezwungen, zu der Begründung der Absage Stellung zu nehmen.

Die Ausstellung 8001 ist nicht politisch.  

Wir heben nicht die kubanischen Regierung auf die Bühne, sondern die Menschen, die wir auf der Straße getroffen haben! 

 

8001 ist eine Ausstellung mit Fotografien, die den Betrachtern die Menschen und das Leben in Havanna näher bringen sollen. Es geht hier ausschließlich um das Verständnis für die Menschen, die in Havanna portraitiert wurden,  für das Verständnis ihrer Lebenssituationen und Völkerfreundschaft insbesondere zwischen Deutschland und Kuba.

UN Vollversammlung zu Cuba: 

184 Länder verurteilen das US Embargo gegen Cuba 

Das Embargo stellt eine enorme Herausforderung für das Land dar und und ist sehr belastend für die Bevölkerung. Das kam immer wieder in den Gesprächen der Fotografen mit den Menschen in Havanna einerseits und mit den Besuchern der Ausstellung auf der anderen Seite zum Ausdruck.

Die UN Vollversammlung hat das Embargo zuletzt und zum 29. Mal in Folge am 23. Juni 2021 verurteilt und die USA aufgefordert das Embargo gegen Cuba zu beenden. Die Resolution wurde mit 184 Ja Stimmen unterstützt. Dagegen gestimmt hatten nur zwei Länder: die USA und Israel, enthalten hatten sich Brasilien, Kolumbien und die Ukraine.     

UNO-Vollversammlung zur Ukraine:

Russlands Invasion muß sofort beendet werden! 

Mit 141 Stimmen, bei fünf Gegenstimmen (Russland, Belarus, Syrien, Nordkorea und Eritrea) sowie 35 Enthaltungen, hat die Vollversammlung am 2.3.22 nach einer dreitägigen Debatte für die Resolution gestimmt. Zwölf Nationen blieben der Abstimmung fern. Cuba ist eines der Länder, das sich enthalten hat. Den Grund dafür und die Probleme, die die Regierungen der Ukraine und Kubas miteinander haben, kennen wir nicht und wollen auch nicht spekulieren.
 

Die Begründung der Absage der BIG direkt mit dem neutralen Verhalten der Regierung Cubas bei der Abstimmung zu Putins Krieg konnte der Anschein entstehen, wir würden dazu auch eine neutrale Haltung dazu einnehmen. Das ist aber nicht der Fall!

 
Russlands Regierung führt nicht nur einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine, sondern drangsaliert auch das eigene Volk immer härter. Das führt der aktuelle Amnesty International Report der Welt vor Augen. (Quelle: ZDF)
Wir meinen, dass man zu dem furchtbaren Krieg und den Verbrechen der russischen Regierung und seines Militärs gegenüber den Menschen der Ukraine nicht “neutral” eingestellt sein kann und darf! Die russischen Kriegsverbrechen dürfen sich für Putin nicht lohnen und müssen bestraft werden. Wir sind hier in unserer Haltung sehr klar! Aber wir hätten unsere Meinung lieber nicht im Zusammenhang mit der Ausstellung 8001 geäußert, weil es sich hier um zwei Themen handelt, die nicht zusammen gehören.

 

Interview mit Friedhelm Böcker in der jungen Welt

Lesen Sie auch das Interview mit Friedhelm Böcker zu Hintergründen über die Ausstellung 8001, zur Absage und zu den Reaktionen.