Close

Cuba, die Ukraine und die BIG direkt

Die BIG-Krankenversicherung möchte nicht mehr, dass die Ausstellung 8001 in der BIG Gallery gezeigt wird   Das ursprüngliche und auf Initiative des Schirmherrn, dem Oberbürgermeister von Dortmund, entstandene Angebot die BIG Gallery als Ausstellungsraum für die Ausstellung 8001 zu nutzen, wurde von Friedhelm Böcker, dem Vorsitzenden der Cuba-Hilfe Dortmund, und natürlich auch von den beteiligten Fotografen gerne angenommen. Die Zusage der BIG direkt hierfür wurde aber zurückgezogen. Der Vorstand der BIG direkt wolle Kuba wegen seiner Enthaltung bei der Abstimmung zum Krieg in der Ukraine in der UN-Vollversammlung keine Bühne

...

Ausstellung Contemporary Cuba in Karlsruhe

Plastiken, Gemälde und Fotografien Antonio Hernández  Dietmar Sebastian Fischer  Pavel MiguelSergio Garcia undAlberto Hernandez Reyes  Bei den Fotografien handelt es sich um 11 Werke aus den Essays Persona und Piel Adentro, die auch Teil der Ausstellung 8001 sind.  Dietmar Fischer ist dabei auch der einzige Künstler, der keine kubanischen Wurzeln hat. Er hat aber wie Dr. Dana Corina Schmidt, die Inhaberin der Gallerie, eine enge Bindung zu dem Land und den Menschen Cubas.   Die Werke sind ab dem 22. Februar in der Galerie dcs contemporary in Karlsruhe, Karlsstr. 43 zu

...

Tipp des Tages der RNZ: 8001 im WeltHaus Heidelberg besuchen!

Ausschnitt aus der Rhein-Neckar-Zeitung vom 1.3.2022 Die Rhein Neckar Zeitung macht den Besuch der Ausstellung 8001 zum Tagestipp  Das Bild, das Massiel, die Pressereferentin des kubanischen Parlaments in Havanna zeigt, ist eins von vielen aus der Ausstellung 8001, in der das Leben und die Menschen in Havanna gezeigt wird.Am Mittwoch den 1.3. um 16:00 Uhr und am Samstag den 5.3. um 15:00 Uhr und um 16:00 Uhr (zusammen mit Dr. Friedhelm Böcker dem Gründer der Cuba-Hilfe Dortmund e.V.) finden die letzten Führungen durch die Ausstellung statt. Anschliessend wird die Ausstellung

...

Oberbürgermeister Westphal übernimmt die Schirmherrschaft für die Ausstellung 8001 in Dortmund

Update: Aufgrund der Enthaltung Cubas bei der Abstimmung in der UNO-Vollversammlung zum Ukraine-Krieg hat die BIG ihre Zusage die Ausstellung zu zeigen zurückgezogen. Wir suchen zusammen mit dem Oberbürgermeister nach neuen Ausstellungsmöglicheiten und informieren Sie sobald wir Neuigkeiten für sie haben. OB Westphal (Bildquelle: Stadt Dortmund) Ein herzliches Dankeschön gilt  Herrn Oberbürgermeister Thomas Westphal für seine Unterstützung und die Übernahme der Schirmherrschaft! Die Cuba-Hilfe Dortmund e.V. und die beiden Fotografen Antonio Hernández und Dietmar Sebastian Fischer zeigen die fotografischen Essays aus Cuba vom 22. Mai bis zum 19. Juni 2022

...

Die Rhein-Neckar Zeitung berichtet über 8001

Ein Artikel der Rhein-Neckar Zeitung über die Ausstellung 8001 und die Bilder aus Cuba in Heidelberg.  Vielen Dank an die RNZ für den freundlichen Artikel mit dem Bild, das Lisset aus Havanna zeigt. Dietmar Sebastian Fischer (fischeyexperience.de) hatte sie bei Arbeiten in der Fototeca de Cuba (fototecadecuba.cult.cu) kennengelernt, als er bei Arbeiten zur Vorbereitung der Ausstellung Ciudades Ordinarias von Antonio Hernández (www.instagram.com/antherphoto) unterstützte. Eine kleine Korrektur:Wir haben leider erst nachträglich erfahren, dass die Öffnungszeiten vom Welthaus Heidelberg anders, als in der Pressemitteilung angegeben, sind:Montag bis Freitag 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr  

...
Vernissage Ausstellung 8001 Heidelberg

Vernissage 8001 in Heidelberg

Am 3. Februar wurde die Ausstellung von  Fariborz Abdolmalaki (soliconcuba), Dietmar Sebastian Fischer und dem Oberbürgermeister, Herrn Prof. Dr. Eckard Würzner eröffnet. Nach einleitenden Worten zur Ausstellung,  einem Grußwort von Dr. phil. Friedhelm Böcker (Cuba-Hilfe Dortmund e.V.) und einer Diskussion über die humanitären Situation auf Cuba und der Entstehung der fotografischen Essays, die in der Ausstellung 8001 gezeigt werden, wurde die Ausstellung gemeinsam besichtigt. Dietmar Sebastian Fischer erzählte dabei über die Menschen, die Antonio Hernández und er in Havanna fotografiert hatten, ihr Lebenssituationen und wie es zu den Aufnahmen kam.

...

Bermudafunk berichtet über 8001

Listen to the music… nope to the voice of Annette Lennartz! Im Rahmen der Sendung fuzzy – Kultur im Delta kam ein Beitrag zur Ausstellung im Welthaus Heidelberg. Vielen Dank an Annette Lennartz vom Radio bermuda.funk – Freies Radio Rhein-Neckar! Sie hat während des Interviews und der gemeinsamen Besichtigung der Ausstellung sehr genau gespürt, was den Fotografen bei der Entstehung der Arbeiten wichtig war und hat einen Beitrag erstellt, in dem sie das auf den Punkt bringt! Vielen Dank dafür Reinhören geht auch online: https://bit.ly/8001bermuda Aus dem Text der Autorin

...

Ausstellungskatalog 8001 Heidelberg

Der Katalog zur Ausstellung 8001 in Heidelberg ist im Druck! In der Ausstellung können Sie ein Exemplar gegen eine Spende an SoliConCuba Heidelberg erwerben. Er kann aber hier schon einmal online angesehen werden:

...

Grußwort des Oberbürgermeisters von Heidelberg

SoliConCuba Heidelberg, die Cuba-Hilfe Dortmund e.V. und die beiden Fotografen Antonio Hernández und Dietmar Sebastian Fischer bedanken sich sehr herzlich für die Unterstützung der Stadt Heidelberg und des Oberbürgermeisters. Prof. Dr. Eckart Würzner (Bildquelle: Büro des Oberbürgermeisters) Diese Woche hat uns das an Sie, liebe Besucher, gerichtete Grußwort von Herrn Prof. Dr. Eckart Würzner, Oberbürgermeisters von Heidelberg, erreicht: Wir können uns dem OB Prof. Dr. Würzner, nur anschliessen und wüschen ihnen interessante Einblicke in das Leben der Menschen auf Kuba! SoliConCuba Heidelberg und Dietmar Sebastian Fischer laden Sie zu den

...
No more posts to show